Skip to main content
logologo
  • Digital und Gesundheit
  • Gut zu wissen ...
  • Kontakt
  • Referenzen (current)
  • Über uns

Inhalt

  • Übersicht
  • Berufserfahrung
  • Promotion Humanmedizin
  • Bildung und Qualifikationen
  • Patente
  • Veröffentlichungen
  • Vorträge
  • Wissenschaftliches Poster
  • Berufserfahrung Liste

Übersicht

Dr. Ercan Elitok

Vielseitiger Experte und kreative ergebnisorientierte Führungskraft mit Leidenschaft für Wissenschaft und Innovation - auch über die digitale Gesundheit hinaus.
Ich mag komplexe Herausforderungen - vor allem solche, die sich mit „Impossible Mission ist ein Euphemismus“ charakterisieren lassen, und ich mag die Einstellung „es gibt immer eine Lösung, man muss sie nur finden“.
Als Arzt, Wissenschaftler und Informatiker habe ich mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen medizinischen Bereichen: Digitale Patientenakte, Medizinische Geräte - Hardware und Software, Direct to Patient, Digitale Transformation, Mobile Anwendungen, Marketing, eCommerce, Medizinische IT-Lösungen, Neuroinformatik, Forschung, klinische Patientenbehandlung und mehr ...
Meine persönlichen Fähigkeiten sind unter anderem in meinen Arbeitszeugnissen beschrieben: Überblick in schwierigsten Situationen, ausgeprägtem analytischem und schnellem Denken, systematischem und ergebnisorientiertem Vorgehen, hoher Zuverlässigkeit, Ideenreichtum, konsequenter Umsetzung von Ideen, hoher Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft.

Informieren Sie sich über Angebote, die für Sie hilfreich sein können.     Kontakt

Sprachen: Deutsch - wie Muttersprache und Englisch - verhandlungssicher

To top

Berufserfahrung

Aktuell

Elucidmind Digital Health GmbH

Berater, Interim Manager, Geschäftsführender Gesellschafter
  • Kundenprojekte
    • Beratung
    • Ausführung
    • Interim Management
    • Digitale Transformationn
    • ...

2019 MAI

2019 Apr

Fresenius Medical Care

Director Renal Software Solutions,
Therapy Marketing
  • Leitung Produktmanagement Klinische Informationssysteme und Leitung Softwareentwicklung (Medizinprodukt)
  • Entwicklung von Marketingkonzepten und digital erweiterte Lösungen
  • Digitale Transformation des vorhandenen Softwaresystems in eine neue Spitzentechnologieplattform
  • Erstellung einer neuen Tele-Monitoring-Lösung und Start der Pilotinstallationen
  • Abschluss der Entwicklung und Markteinführung eines HL7 Konnektivitätsproduktes
  • Steigerung Anzahl der Kernproduktinstallationen um 80 % (2018 vs 2017)

2017 MAR

2017 Feb

Abbott Diabetes Care

Senior Manager eCommerce Solutions, EMEA
  • Leitung des Management Teams der eCommerce-Lösungen
  • Leitung Betriebsmanagement der eCommerce-Lösungen und der Neuerstellungen
  • Programm-Management: Aufbau neuer eCommerce-Lösungen für mehr als 15 Länder in EMEA(Barzahlungs- und Erstattungszahlungsströme)
  • Projektleiter für geschäftskritische DtP-Erstattungsprojekte

2016 MAR

2016 Feb

Abbott Diabetes Care

Direct to Patient Project Manager, EMEA
  • Projektleiter für die Erstellung einer neuen eCommerce-Lösung von Grund auf (Order to Cash)
  • Aufbau und Betrieb von eCommerce-Lösungen in 7 wichtigen EMEA-Ländern für das innovative und einzigartige Flash Glucose Monitoring System FreeStyle Libre, Medizinprodukt der Klasse IIb
  • Aufbau einer neuen innovativen Rückerstattungs-Engine, die die individuelle Vorabgenehmigung, die Rechnungsstellung und die Zahlung für die deutsche eCommerce-Lösung verarbeitet
  • Aufbau der Abteilung und des Teams für eCommerce-Lösungen
  • Beitrag zur Business Transformation von B2B zu B2C
  • Abbott Diabetes Care Presidents Awards:
    • 09/2015 - Innovative Reimbursed Web Shop Business Model
    • 04/2015 - A new Direct to Patient Business Model

2013 JAN

2013 Jan

Nihon Kohden Europe

Business Unit Manager IT Solution
  • Definition des IT-Lösungsportfolios für die Geräte zur Patientenüberwachung, Kardiologie und Neurologie
  • Verantwortlich für die Implementierung und Management von Produkteinführungen
  • Marktbeobachtung und Wissenstransfer in die Entwicklung
  • Aufbau der Abteilung für IT-Lösungen, 2 direkt unterstellte Mitarbeiter und Verantwortungsbereich Euro
  • Europaweites Projektmanagement für IT-Lösungen
  • Design von IT-Systemlösungen

2008 APR

Nihon Kohden Europe

Product Manager Neurology
  • Kombiniertes markt- und technisch orientiertes Produktmanagement
  • Einführung eines neuen medizinischen Produktes zur Messung der elektrischen Gehirnaktivität (EEG)
  • Produktpräsentation auf nationalen und internationalen Kongressen und Ausstellungen.
  • Presales , Sales and Aftersales Support

2008 MAR

2006 Aug

ICW AG

Project & Product Manager
  • Webbasierte persönliche elektronische Gesundheitsakte
  • Produkt- und Projektmanagement für die Patientenaktenmodule: Ernährungsassistent und Notfallassistent
  • Ernährungsassistent als App/mobile Anwendung, synchronisiert mit der Web-Gesundheitsakte
  • Unterstützung und Beratung des Vorstands bei der strategischen Weiterentwicklung der webbasierten Gesundheitsakte
  • Veröffentlichungen im Bereich Telemonitoring/-medizin und Präsentation der Produkte der ICW AG auf Messen und Konferenzen

2004 NOV

2004 Jun

DaimlerChrysler Research and Technology

Scientific Position
  • Planung, Durchführung, Analyse und Interpretation der Ergebnisse zahlreicher Studien (Einfluss des Fahrens auf den Menschen)
  • Präsentation der Forschungsergebnisse durch interne und externe Vorträge, Berichte und Publikationen
  • Mitarbeit bei der Betreuung von Versuchsreihen durch externe universitäre Kooperationspartner
  • Etablierung der EEG-Untersuchung (elektrische Gehirnaktivität) während der Fahrt
  • Programmieren von experimenteller Software zum Lesen und Schreiben über CAN (Controller Area Network)
  • Datenanalyse mit Matlab

2001 OKT

2001 Jun

Klinik für Neurologie und Klinik für Nuklearmedizin, Universität Ulm Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeite

Klinik für Neurologie und Klinik für Nuklearmedizin, Universität Ulm Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • Behandlung und Pflege von neurologischen stationären und ambulanten Patienten sowie PET-Diagnostik in der Nuklearmedizin
  • Mitarbeit in der interdisziplinären Forschungsgruppe Neuro-PET (Positronenemissionstomographie)
  • Ausführung und Ergebnisanalyse von klinischen Studien und Studien mit PET
  • Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen auf nationalen und internationalen Kongressen durch Vorträge und wissenschaftliche Poster

1999 JUL

1999 Jun

Klinik für Neurologie, Universität Göttingen

Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • Behandlung und Betreuung von Patienten auf der neurologischen Intensivstation
  • Notfall- und Konsiliardienst
  • Wissenschaftliche Leitung der klinischen Studie „Arzneimittelverträglichkeit von Interferon beta-1b bei Patienten mit primärer progressiver Multipler Sklerose”
  • Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf Kongressen als Vorträge und Poster
  • Blutprobenaufbereitung und Durchführung molekularbiologischer und immunologischer Untersuchungen (ELISA, PCR etc.)

1998 JAN

To top

Promotion Humanmedizin

2001 > Promotion Humanmedizin, Ruhr-Universität Bochum, Bochum (NRW, Deutschland)

Ruhr-Universität Bochum, Deutschland

 

Promotion Humanmedizin

Titel: Untersuchung von genetischen und sozioökonomischen  Einflußgrößen auf die Infektion mit Helicobacter pylori und deren  assoziierte Erkrankungen.
(http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/ElitokErcan/diss.pdf)
Note: Sehr gut
Versuchsplanung, Ermittlung epidemiologischer Daten, Probenaufbereitung (Zelltrennung, Zellkultur, DNA-Gewinnung), Durchführung und Interpretation molekularbiologischer Untersuchungen (PCR, Gelelektrophorese, Satelliten-DNA, Immunogenetik) sowie statistische Datenanalyse und Auswertung.

To top

Bildung und Qualifikationen

2002 - 2004 > Bachelor of Computer Science, Albert-Einstein-Universität Ulm, Ulm (BW, Deutschland)

Albert-Einstein-Universität Ulm, Deutschland

 

Informatikstudium
Abschluss: Bachelor of Computer Science, Note: gut
Bachelorarbeit: Sensorfusion in einer (mobilen) kooperativen Anwendung
Note: 1,3

1991 - 1997 > Studium Humanmedizin, Ruhr-Universität Bochum, Bochum (NRW, Deutschland)

Ruhr-Universität Bochum, Deutschland

 

Medical Studies
Abschluss: Staatsexamen, Note: 1,99
(unter den Besten 13% im Abschlußjahrgang in Deutschland)

1997 (06 - 08) > Studium Humanmedizin, Gaststudent, University of South Alabama Medical Center, Mobile (Alabama, USA)

University of South Alabama Medical Center, Mobile, Alabama, USA

 

Studium Humanmedizin, Gaststudent
Teil des Studiums Humanmedizin
Student Praktisches Jahr, Chirurgie

1983 - 1991 > Allgemeine Hochschulreife, Städtisches Gymnasium Bad Laasphe, Bad Laasphe (NRW, Deutschland)

Städtisches Gymnasium Bad Laasphe, Deutschland

 

Allgemeine Hochschulreife
Note: 1,5

To top

Patente

Computer-implemented method and system as well as computer program product and data structure for drawing up a nutrition plan

 

Publication number: 20070191689

Abstract: The present invention relates to a computer-based method, system, computer program product and data structure for drawing up a nutrition plan for at least one patient and/or a group of patients by a user comprising: a step (S1) of providing a food database (100) defining the composition of a plurality of food products composed of at least part of its food ingredients; a step (S2) of receiving an ingredient grading input by the user for establishing at least one grading for at least one food ingredient; a step (S3) of assigning the at least one grading to a food ingredient grading scheme (110); a step (S4, S4?) of applying the food ingredient grading scheme (110) to at least part of the food database (100) for achieving a grading for at least part of the food products; and a step (S5, S5?) of assigning the food ingredient grading scheme (110) and/or at least part of the graded food products (122) to the at least one patient and/or the group of patients.

Publication date: August 16, 2007

Inventor: Ercan Elitok

 

Stress probe for a vehicle operator

Publication number: 20050015016

Abstract: A process and system for monitoring the ability to work under pressure or receptiveness and effectiveness of a vehicle operator. The EEG-patterns of the mental activity are continuously recorded in various frequency ranges and evaluated according to various criteria. The occurrence of signals shapes or changes which indicate a impairment of operating ability are thus detected and lead, depending upon the detected status, to triggering of stepwise gradually increasing responses, from warning signals up to direct intervention and the control of the vehicle.

Publication date: January 20, 2005

Inventors: Ercan Elitok, Stefan Hahn, Wilhelm Kincses, Michael Schrauf

 

Method of controlling a driver assistance system and an associated apparatus
US 7710249 B2

Abstract: The present invention relates to a method of controlling a driver assistance system which can identify a danger situation with reference to a comparison of measured data with predetermined limit values and which can output a warning signal when it has identified a danger situation of this type. An additional control module is provided which determines an activity state of the driver in dependence on at least one input value which permits a conclusion on actions carried out by a driver and can suppress the outputting of the warning signal in dependence on this activity state.

Release date:  August 9, 2007

Inventors: Guenter Dobler , Ercan Elitok

To top

Veröffentlichungen

Buchartikel

  • Norbert Braun, Ercan Elitok, Jörg Stadler, Thomas Waller. Instrumente einer Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen: Beispiele transparenter Integration über Produkt- und Institutionsgrenzen hinweg. Telemedizinführer Deutschland 2006, 7. Ausgabe (ISBN 3-9808837-9-5)

 

Originalartikel

  • Millonig A, Dressel A, Bahner D, Bitsch A, Bogumil T, Elitok E, Kitze B, Tumani H, Weber F, Gneiss C, Deisenhammer F, MxA protein--an interferon beta biomarker in primary progressive multiple sclerosis patients. Eur J Neurol. 2008 Aug;15(8):822-6. Epub 2008 Jun 28.
  • Dressel A, Kolb AK, Elitok E, Bitsch A, Bogumil T, Kitze B, Tumani H, Weber, Interferon-beta1b treatment modulates cytokines in patients with primary progressive multiple sclerosis. F.Acta Neurol Scand. 2006 Dec;114(6):368-73.
  • Elitok E. Mobility Applikationen der elektronischen Gesundheitsakte LifeSensor von InterComponentWare: LifeSensor Mobile, in: Eymann T, Hampe JF, Koop A, Niemann CH, Mobiles Computing in der Medizin, Proceeding zum 6. Workshop der GMDS-Arbeitsgruppe: Mobiles Computing in der Medizin (MoCoMed 2006), 02.06.2006, Frankfurt, Shaker Verlag, S. 68-75
  • Uttner I, Muller S, Zinser C, Maier M, Sussmuth S, Claus A, Ostermann B, Elitok E, Ecker D, Brettschneider J, Gold R, Tumani H. Reversible impaired memory induced by pulsed methylprednisolone in patients with MS. Neurology. 2005 Jun 14; 64(11): 1971-3.
  • Bitsch A, Bahner D, Wachter C, Elitok E, Bogumil T, Dressel A, Polak T, Tumani H, Weber F, Poser S, Kitze B. Interferon beta-1b modulates serum sVCAM-1 levels in primary progressive multiple sclerosis. Acta Neurol Scand. 2004 Dec;110(6):386-92.
  • Yushchenko M, Mader M, Elitok E, Bitsch A, Dressel A, Tumani H, Bogumil T, Kitze B, Poser S, Weber F. Interferon-beta-1 b decreased matrix metalloproteinase-9 serum levels in primary progressive multiple sclerosis. J Neurol. 2003 Oct;250(10):1224-8.
  • Brettschneider J, Ecker D, Bitsch A, Bahner D, Bogumil T, Dressel A, Elitok E, Kitze B, Poser S, Weber F, Tumani H. The macrophage activity marker sCD14 is increased in patients with multiple sclerosis and upregulated by interferon beta-1b. J Neuroimmunol. 2002 Dec;133(1-2):193-7.
  • Bahner D, Klucke C, Kitze B, Elitok E, Bogumil T, Dressel A, Tumani H, Weber F, Poser S, Bitsch A. Interferon-beta-1b increases serum interleukin-12 p40 levels in primary progressive multiple sclerosis patients. Neurosci Lett. 2002 Jun;326(2):125-8.
  • Lauer M, Schirrmeister H, Gerhard A, Elitok E, Beckmann H, Reske SN, Stober G. Disturbed neural circuits in a subtype of chronic catatonic schizophrenia demonstrated by F-18-FDG-PET and F-18-DOPA-PET. J Neural Transm. 2001;108(6):661-70.
  • Kunstmann E, Hardt C, Elitok E, Harder M, Suerbaum S, Peitz U, Schmiegel W, Epplen JT. The Non-functional Allele TCRBV6S1B is a Risk Factor for Helicobacter pylori Infection. Infect Immun. 2000 Nov;68(11):6493-5
  • Gerhard A, Neumaier B, Elitok E, Glatting G, Ries V, Tomczak R, Ludolph AC, Reske SN. In vivo imaging of activated microglia using [11C]PK11195 and positron emission tomography in patients after ischemic stroke. Neuroreport. 2000 Sept;11:2957-60
  • Kunstmann E, Epplen C, Elitok E, Hader M, Suerbaum S, Peitz U, Epplen J T, Schmiegel W. Helicobacter pylori infection and polymorphisms in the tumor necrosis factor region. Electrophoresis. 1999;20:1756-61

To top

Vorträge

  • Elitok E, Schmid M, Karitzky J, Claus A, Neumaier B , Tomczak R, Kotzerke, J, Gerhard A, Landwehrmeyer GB, Ludolph AC, Reske SN, Schwarz J, Tumani H. 11C- PK11195 - Positron Emission Tomography: An in vivo Indicator for Activated Microglia in Multiple Sclerosis – Lesions. J Neurol. 2000; 247[Suppl 3]:III/39, (ENS Jerusalem)
  • Elitok E, Schmid M, Karitzky J, Claus A, Neumaier B, Tomczak R, Glatting G, Schwarz J, Ludolph AC, Reske SN, Landwehrmeyer GB, Tumani H. In vivo detection of activated microglia in patients with MS by the radio-ligand 11C-PK 11195 and PET. (Conference Francois Lhermitte – 10e Rendez-Vous de l´ARSEP ‘Molecules, cells and tissues imaging in myelin diseases’, Paris 2000)

To top

Wissenschaftliche Posterpublikationen

  • Elitok E, Bitsch A, Poser S, Bogumil T, Dressel A, Polak T, Tumani H, Weber F, Kitze B. Standardized tests and scales for the evaluation of coordination in primary progressive multiple sclerosis. (European Charcot Foundation Symposium ´ Scoring and Databasing in Multiple Sclerosis ´, Nice 1998)
  • Elitok E, Kitze B, Bitsch A, Bahner D, Bogumil T, Dressel A, Polak T, Weber F, Rieckmann P, Poser S, Tumani H. Apo-E Serum Levels -Indicator for Disease Activity, Differentiation of Disease Subtype and Therapy Response in Multiple Sclerosis? Neurology 2000;54(7)[Suppl 3]:A349, (AAN San Diego)
  • Elitok E, Glatting G, Schmid M, Tomczak R, Ludolph AC, Reske SN, Tumani H, Landwehrmeyer GB. Mikrogliaaktivierung bei Multipler Sklerose (MS) in der quantitativen11C-PK 11195 (PK)-Positronenemissionstomographie (PET). Akt Neurol 2000; 27[Suppl 2]:S150, (DGN Baden-Baden)

To top

Berufserfahrung Liste

2017 - 2019 > Director Renal Software Solutions, Therapy Marketing, Fresenius Medical Care, Bad Homburg (Hessen, Deutschland)

Fresenius Medical Care, Bad Homburg (Deutschland). Fresenius Medical Care  ist ein global agierendes Healthcare-Unternehmen (weltweit> 110.000 Mitarbeiter)

 

Director Renal Software Solutions, Therapy Marketing
Strategische Planung von Renal Software Solutions für den nationalen und internationalen Markt mit Entwicklung von Marketingkonzepten und Ermittlung des Ressourcenbedarfs. Erstellung des Marketingbudgets und des Marketingplans für den Verantwortungsbereich.
Konsolidierung bestehender Softwaresysteme und Umstellung auf eine neue, aktuelle und zukunftsfähige Softwareplattform.
Betreuung aller Softwareprodukte und Dienstleistungen im zugewiesenen Verantwortungsbereich und Koordination der abteilungsübergreifenden Aktivitäten zur Definition, Erstellung, Förderung und Optimierung des Softwareportfolios. Umsatzsteigerung der wichtigsten Produkte um 80% 2018 gegenüber 2017. Aufbau und Innovation einer neuen Remote Tele Monitoring-Lösung.
Internationale Markteinführung und Betreuung neuer Softwaresysteme und Dienstleistungen. Erwerb und Austausch von therapiespezifischem Fachwissen vor Ort durch kontinuierlichen Erfahrungsaustausch mit Ärzten / Meinungsbildnern und Vertriebsleitern
Verantwortlicher Direktor des Softwareentwicklungsteams, das Software als Medizinprodukt herstellt.
6 direkt zugeordnete Mitarbeiter, Produktmanagement und Software-Entwicklungsleiter (insgesamt 13 Mitarbeiter im Team)

2013 - 2016 > Senior Manager eCommerce Solutions & DtP Project Manager, Abbott Diabetes Care EMEA, Wiesbaden (Hessen, Deutschland)

Abbott Diabetes Care EMEA, Wiesbaden (Deutschland). Abbott ist ein global agierendes Healthcare-Unternehmen (weltweit > 74.000 Mitarbeiter)

 

Senior Manager eCommerce Solutions
Verantwortlich für den Betrieb bestehender und neuer Direct to Patient eCommerce-Lösungen, die vom Kunden bar bezahlt und / oder von Zahlern / Krankenkassen in anderen EMEA-Ländern erstattet werden. Aufbau des wachsenden eCommerce-Teams und Verwaltung des Direct-to-Patient-Programms für das innovative Flash Glucose Monitoring System FreeStyle Libre. Festlegung der Strategie für die DtP eCommerce Solutions.
4 direkt zugeordnete Mitarbeiter

 

Direct to Patient Project Manager
Ich war der führende Projektmanager bei der Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells für Abbott Diabetes Care, das die gesamte E-Commerce-Lösung in acht großen europäischen Märkten umfasst und das innovative Flash-Glucose-Überwachungssystem FreeStyle Libre Cash-Pay verkauft. Die Lösung wurde von Grund auf neu erstellt. Für die Bereiche Finanzdienstleistungen, Webentwicklung, Lagerhaltung und Erfüllung wurden Drittanbieter ausgewählt und unter Vertrag genommen. Es wurden mehr als 50 funktionsübergreifende und länderübergreifende interne und externe Projektbeteiligte verwaltet. Ich habe zur Umstellung des Geschäfts von B2B auf B2C beigetragen. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde die deutsche DtP-E-Commerce-Lösung um ein neues innovatives Geschäftsmodell für erstattete Zahlungen mit neuer Customer Journey, einem Web-Shop für Endverbraucher mit Erstattungs-Engine erweitert, der die individuelle Vorabgenehmigung und die Rechnungsstellung sowie die Zahlung und Erfüllung von Produktbestellungen verarbeitet. Parallel dazu gab ich Anleitungen und Unterstützung für die Untersuchung und Gestaltung grundlegender Abläufe für DtP eCommerce-basierte Erstattungslösungen in anderen EMEA-Ländern - in einigen Fällen haben wir Pionierarbeit geleistet, ohne dass eine Referenz vorhanden war.
Statusberichte und Lösungsdemonstrationen bis zur Divisionsebene.
4 direkt zugeordnete Mitarbeiter

Auszeichnungen
09/2015 Abbott Diabetes Care Presidents Award
Innovatives, Web-Shop-Geschäftsmodell mit Wiedererstattung
04/2015 Abbott Diabetes Care Presidents Award
Ein neues Direct-to-Patient-Geschäftsmodell

2007 - 2012 > Business Unit Manager IT Solution & Product Manager Neurology, Nihon Kohden Europe, Rosbach vdH (Hessen, Deutschland)

Nihon Kohden Europe, Rosbach vdH (Hessen), Deutschland, Nihon Kohden ist ein global agierendes Medizintechnikunternehmen (weltweit> 3.500 Mitarbeiter)

 

Business Unit Manager IT Solution
Definition des IT-Lösungsportfolios für Geräte zur Patientenüberwachung, Kardiologie und Neurologie, Systemdesign, europaweites Projektmanagement, Implementierung und Management von Produkteinführungen, Organisation und Durchführung von Schulungen, Marktbeobachtung und Wissenstransfer zur Entwicklung, Aufbau der Abteilung IT Lösung
2 direkt zugeordnete Mitarbeiter


Product Manager Neurology
Kombiniertes Marketing und technisch orientiertes Produktmanagement mit u.a. Einführung eines neuen medizinischen Geräts zur Messung der elektrischen Gehirnaktivität, Produktpräsentation auf nationalen und internationalen Kongressen und Ausstellungen.

2005 - 2006 > Project & Product Manager, ICW AG, Walldorf (BW, Deutschland)

ICW AG, Walldorf (Baden), Deutschland. ICW ist ein international tätiges Unternehmen, das Software für den E-Health-Markt herstellt, (weltweit> 400 Mitarbeiter)

 

Project & Product Manager
Design, Spezifikation, Projekt- und Produktmanagement für:
die webbasierte Software LifeSensor (persönliche Gesundheitsakte) Ernährungs-Assistent, LifeSensor Notfall Assistent und Mobile Anwendungen (App) für LIfeSensor
Unterstützung und Beratung des Vorstands bei der strategischen Weiterentwicklung der webbasierten Gesundheitsakte, Präsentation der Produkte der ICW AG auf Messen und Konferenzen.

2002 - 2004 > Wissenschaftliche Tätigkeit, DaimlerChrysler Research and Technology Center, Ulm (BW, Deutschland)

DaimlerChrysler Research and Technology Center, Ulm, Deutschland

 

Wissenschaftliche Tätigkeit (parallel zum Informatikstudium)
Planung, Durchführung, Analyse und Interpretation der Ergebnisse zahlreicher Studien (Einfluss des Fahrens auf den Menschen), Präsentation der Forschungsergebnisse durch interne und externe Vorlesungen, Berichte und Veröffentlichungen, Mitarbeit bei der Betreuung von Versuchsreihen durch externe universitäre Kooperationspartner von DaimlerChrysler .

2000 - 2001 > Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Ulm, Klinik für Neurologie und Abteilung Nuklearmedizin, Ulm (BW, Deutschland)

Universität Ulm, Deutschland

 

Klinik für Neurologie und  Abteilung Nuklearmedizin

 

Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter

Behandlung und Betreuung neurologischer stationärer und ambulanter Patienten, Mitarbeit in der interdisziplinären Forschungsgruppe Neuro-PET (Positronenemissionstomographie), Leistungs- und Ergebnisanalyse klinischer Studien und Studien mit PET, Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen durch Vorträge und wissenschaftliche Poster.

1998 - 1999 > Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Göttingen, Klinik für Neurologie, (Niedersachsen, Deutschland)

Universität Göttingen, Deutschland, Klinik für Neurologie

 

Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter
Behandlung und Betreuung von Patienten auf der neurologischen Intensivstation und anderen Einrichtungen während des Bereitschaftsdienstes und des Konsiliardienstes, wissenschaftliche Betreuung der klinischen Studie „Arzneimittelverträglichkeit von Interferon beta-1b bei Patienten mit primärer progressiver Multipler Sklerose“, Probenaufbereitung und Durchführung molekularbiologischer und immunologische Untersuchungen (ELISA, PCR etc.)

To top

Site map

Startseite
Digital und Gesundheit
Kontakt
Über uns
Referenzen

 

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Inhalt Webseite

 

  • Deutsch
  • English

(c) Elucidmind Digital Health GmbH 2019